coluna
apostas esportivas vale a pena Klookschieter: Nachwuchs-Umbruch – „Ruhe bewahren“

Klookschieter, auf hochdeutsch Klugscheißer: In unserer Kolumne fasst unser Chefredakteur Niklas Heiden sein wichtigstes Thema der vergangenen letzten Woche zusammen. Heute im Blickpunkt: Der Umbruch im HSV-Nachwuchs und die neuen „Ausreden“ des Hamburger Senats.
Nur unteres Mittelmaß in der Regionalliga Nord, nur Mittelmaß in der U19-Bundesliga und nur in der U17-Bundesliga oberer Durchschnitt. Das sind die letzten Platzierungen der Nachwuchsteam vom Hamburger SV aus der abgebrochenen Corona-Saison. Dass die Rothosen in der Jugend das letzte Mal wirklich was gerissen haben, ist lange her. Vor zwei Jahren der knapp verpasste Einzug in die U19-Meisterschaftsrunde, davor die erfolgreichen U21-Spielzeiten von Christian Titz und Joe Zinnbauer – mehr war da aber auch nicht. Der HSV hat nicht nur in seiner Profi-Abteilung, sondern vor allem auch bei den Nachwuchsteams große Baustellen. Als jemand, der sich mit dem deutschen Nachwuchsfußball beschäftigt, nehme ich mir heraus so etwas zu sagen. Nun soll es also Horst Hrubesch richten. Jemand, der ohne Zweifel weiß, wie man mit Spielern umgehen muss. Das hat er bei der Nationalmannschaft bewiesen. Ob Herr Hrubesch sich allerdings im Klaren ist, auf was er sich da eingelassen hat – ich weiß es nicht. Tatsache ist allerdings, dass der HSV sich im Nachwuchs in einem Umbruch befindet und bis heute ohne U21-Trainer dasteht. Intern, so wie es vom Verein gewünscht war, reißt sich keiner um diesen Job. So wird eine externe Lösung immer wahrscheinlicher. Ob ein Hrubesch da helfen kann? Sicherlich. Die Frage ist, ob Hrubesch den „Bann“ durchbrechen kann, dass wenn die Profis nicht funktionieren, die Negativität sich nicht auch auf die Jugend überträgt. Das ist aus meiner Sicht das größte Ziel, was angepackt werden muss. Dann wird der HSV nachhaltig im Nachwuchs Erfolg haben.
O sucesso é uma boa palavra -chave.Os jogadores de futebol amador de Hamburgo certamente gostariam de tê -los novamente se pudessem estar em campo.Esse ainda não é o caso.Infelizmente, a suspeita está se tornando cada vez mais suspeita de que o futebol de Hamburgo parece ser menor do que muitos o veem.Porque o lobby não parece ser grande o suficiente para poder fazer alguma coisa.Isso também é mostrado pela última declaração do conselheiro esportivo Christoph Holstein, que pediu a todos os clubes de Hamburgo que "mantenham seus nervos".Uma declaração em que fui deixado para trás.Porque, na minha opinião, até agora, alguns clubes desta cidade expressaram quanto são as medidas de duas via.Muitos também chegaram a uma maneira que atualmente precisam ir à Saxônia para poder jogar "normalmente".Na minha opinião, dificilmente pode ser espancado dos clubes que eles devem manter a paz e a sossego.Até agora todo mundo se apega às regras ou não?Ainda não entendo por que você não está junto com o HFV e a maioria dos clubes e desenvolve um conceito, do qual todos podem se beneficiar no final.É sempre comentado sobre "Cidade Ativa" - no momento é mais "Vale da Morte", pelo menos quando se trata de futebol.Haverá um ponto em que os clubes não sentirão mais vontade de falar.Um ponto em que a última peça foi finalmente eliminada.Dando um passo em direção a alguém, ninguém realmente dói - você tem que pensar.
